Salzbelastetes Mauerwerk – was tun? Sanierputze-WTA als langzeitbewährte Lösung
Salzbefall sanieren2021-09-24T11:49:37+00:00

Salpeter Wände sanieren: Mauerwerk dauerhaft austrocknen

Schleichend wandert Feuchtigkeit aus dem Erdreich in betagtes Mauerwerk. Kapillar leitende Baustoffe transportieren das verdunstende Wasser langsam an die Wandinnenflächen, wo es als Salz kristallisiert. Ausblühungen und Feuchteränder werden sichtbar, der Putz bröckelt. Feuchtes Mauerwerk ist nicht nur unschön, es verliert seine wärmedämmende Wirkung. Damit geht Energie verloren. Umgangssprachlich heißen diese Bauschäden auch Mauerfraß oder Salpeter. Werden Sie mit Standardbaustoffen verputzt, tauchen sie schnell wieder auf. Der hochwertige Sanierputz von epasit dagegen kann bauschädliche Salze langfristig einlagern, ohne selbst Schaden zu nehmen. Studien und Referenzobjekte beweisen seine Wirksamkeit über Jahrzehnte hinweg. Das Sanierputzsystem MineralSanoPro® von epasit eignet sich für die Sanierung von innen und außen. Es bekam als erstes das Zertifikat der WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.) zuerkannt. Die WTA-Richtlinien sind in Deutschland allgemein anerkannte Regelwerke für den Bestandsbau. Vergebene Zertifikate werden von der WTA alle zwei Jahre überprüft.

Anwendungsgebiete

Salzbefall sanieren innen: Keller

Im Keller sind Mauerwerk oder Putz mit Salzen belastet? Da Salze bekanntlich Feuchtigkeit anziehen, brauchen Sie für die Sanierung einen Putz, der zum einen Feuchtigkeit kontrolliert entweichen lässt und zum anderen Salze speichert.

Salzbefall sanieren innen: Gewölbe

Gewölbekeller – das klingt nach historischem Charme und Wohlfühl-Atmosphäre. Doch was tun bei feuchten Kellermauern und schädlichen Salzen? Damit der Gewölbekeller trocken und wohnlich wird, brauchen Sie ein professionelles Sanierungskonzept.

Salzbefall sanieren innen: Wohnraum

In vielen Gegenden Deutschlands sind Wohnungen rar – da liegt es nahe, das Untergeschoss zum Wohnraum oder Büro auszubauen. Ist der Keller jedoch feucht und salzbefallen, sollten Sie bei der Sanierung mit Profis arbeiten.

Salzbefall sanieren außen: Sockel

Salzausblühungen und Putzabplatzungen am Haussockel zeugen von Feuchteschäden im Mauerwerk. Grund ist eine mangelhafte – im Altbau und Denkmal oft fehlende – Außenabdichtung. Da der Sockel zur Visitenkarte des Hauses gehört, ist das nicht nur ein optisches Manko. Salze bedrohen die gesamte Bausubstanz.

Salzbefall sanieren außen: Hygroskopische Salze

Feuchte Mauern mit Salzausblühungen und Schäden an der Fassade sind bei alten und denkmalgeschützten Bauwerken an der Tagesordnung. Eine dauerhaft erfolgreiche Sanierung beseitigt zunächst die Ursache – oftmals hygroskopische Feuchte.

Passende Produkte

Referenzen zum Thema

Generalsanierung der Burg zu Bratislava

Das Aushängeschild der Slowakei ziert die 10-, 20- und 50-Cent der slowakischen Euromünzen. Hergerichtet wurde die Burg unter anderem mit Dicht-, Sperr- und Sanierputz von epasit.

WTA-Sanierputz für Stadtkirche Ludwigsburg

Sie gilt als das einzige im barocken Baustil errichtete evangelische Gotteshaus Württembergs: Rund 300 Jahre nach der Grundsteinlegung im Sommer 1718 wurde der von Feuchtigkeit und Versalzung angegriffene Sockel der Ludwigsburger Stadtkirche saniert.

Mauerwerk der Stuttgarter Vesperkirche saniert

Im Herzen Stuttgarts liegt die evangelische Leonhardskirche, an der täglich zigtausende Autos vorbeifahren. Ein salzverträglicher Putzaufbau schützt den Sockel bereits seit 2008 zuverlässig.

1984 sanierte Kirche: epasit-Baustoffe wirken langfristig

Der Sockel der 1591 erbauten Marienkapelle im schwäbischen Neufra wurde 1984 mit dem WTA-Sanierputzsystem von epasit restauriert. Obwohl die Kirche direkt an der Durchgangsstraße liegt, ist sie nach wie vor in gutem Zustand.

Nach oben