Feuchte Wände sanieren mit epasit
Die Kellerwände sind feucht? Am Sockel bröckelt der Putz? Ob außen oder innen: Feuchteschäden mindern den Wert einer Immobilie. Außerdem beeinträchtigen sie die Wohnhygiene. Für die Feuchtigkeit im Mauerwerk sind unterschiedliche Ursachen denkbar. Dazu zählen:
- Kondensationsfeuchte
- Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
- Seitlich eindringende Feuchtigkeit
- Hygroskopische Feuchtigkeit
- Drückendes Wasser
- Eindringender Schlagregen
Die genannten Beispiele verdeutlichen: Vor einer Sanierung sollten Sie die Ursachen der Feuchtigkeit abklären. Nur wer die Auslöser der Schäden kennt, kann sie zielgerichtet und systematisch beseitigen. Dabei unterstützen Sie die Sanierexperten von epasit mit Erfahrung und Know-how. Denn wir befassen uns tagtäglich mit feuchtebedingten Schadensbildern. Nach einer Begehung vor Ort erhalten Sie auf Wunsch einen detaillierten Sanierungsfahrplan. Bei Bedarf analysieren wir Putzproben Ihres Gebäudes zudem bei uns im Labor.
Anwendungsgebiete
Passende Produkte
Injektionscreme epasit IC
Kalkfarbe Grob epasit kfg
Kalkfarbe innen epasit kfi
Kalkfarbe, Voranstrich epasit kf/v
Mauersanit, flüssig epasit msf
Mauersanit, Schlämme epasit msp
Sanierputzfarbe epasit spf
Schnellzement epasit sp
Strukturfarbe epasit esf
Injektionscreme epasit IC
Kalkfarbe Grob epasit kfg
Kalkfarbe innen epasit kfi
Kalkfarbe, Voranstrich epasit kf/v
Mauersanit, flüssig epasit msf
Mauersanit, Schlämme epasit msp
Sanierputzfarbe epasit spf
Schnellzement epasit sp
Strukturfarbe epasit esf
Referenzen zum Thema

Denkmalschutz mit Putz aus dem Labor
Der Denkmalschutz spielte bei der Doppelsanierung der evangelischen Kirchen in Menz und Biederitz bei Magdeburg eine große Rolle. Feuchtigkeit hatte dem Außenputz beider Kirchen über die Jahre schwer zugesetzt.

Deutscher Kaiser in der Koblenzer Altstadt
Seit 2002 ist der „Deutsche Kaiser“ Teil des UNESCO-Welterbes „Oberes Mittelrheintal“. Der Wohnturm wurde mit dem Sandsteinsaniersystem, dem Sanierputzsystem sowie Dicht- und Sperrputz von epasit renoviert.